Ein aufregendes und bewegendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Blicken wir auf dieses Jahr zurück, stellen wir fest, dass wir wieder viel geschaffen haben, viele Hürden genommen haben und sämtliche Herausforderungen bestens meistern konnten. Auch wenn wir alle mit vielen Einschränkungen umgehen mussten, konnten wir euch wieder ein sehr attraktives Sportangebot und ein schönes Vereinsleben bieten. Dass das alles so funktioniert, ist nur durch euch, durch leidenschaftliche Sportler und Unterstützern jeglicher Art möglich – eben eine sehr starke und intakte Gemeinschaft. Von daher kommt es auch nicht von ungefähr, dass wir dieses Jahr die „Schallmauer“ von 300 Vereinsmitgliedern durchbrechen konnten. Vielen Dank für euer Vertrauen. In diesem Sinne wünschen wir all unseren Mitgliedern, deren Angehörigen, allen Förderern und Sponsoren sowie allen anderen Sportvereinen eine besinnliche, friedvolle und erholsame Weihnacht, die nötige Distanz zu allen Sorgen und Nöten, mögen wir Kraft tanken für die sportlichen Aufgaben, welche das Jahr 2023 für uns bereithält. FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES JAHR 2023!
Der Vorstand des TSV Brettin/Roßdorf lädt alle Mitglieder ab 14 Jahre zur Jahreshauptversammlung ein. Dieses Jahr findet die Jahreshauptversammlung im Restaurant Parkschlößchen statt. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Wann: Freitag, den 18.11.2022 ab 18 UhrWo: Restaurant Parkschlößchen, Heinrich-Heine-Str. 38, 39307 BrettinWer: Alle Mitglieder ab 14 Jahren
Im Rahmen der Aktion „Fußballhelden – junges Ehrenamt“ des DFB wurde unser Jugendleiter und B-Jugendtrainer Lucas Weinheimer für seine jahrelangen Dienste geehrt. Lucas hat 2015 als Co-Trainer der damaligen D-Jugend angefangen und trainierte in den vergangenen Jahren die Bambinis, die E-Jugend und die C-Jugend. Seit 2020 ist er zudem auch Jugendwart im Verein. Im Rahmen dieser Ehrung ging es für eine Woche zur Bildungsreise nach Santa Susanna in die Sonne Spaniens. Am Tag der Anreise wurden die ca. 200 Teilnehmer in verschiedene Lerngruppen eingeteilt, die Zimmer wurden bezogen und jeder Teilnehmer wurde mit Trainingssachen ausgestattet (Rucksack, Trainingsanzug, T-Shirt und Poloshirt). Am Abend fand die Offizielle Eröffnung der Reise statt. Der Vizepräsident des Deutschen Fußball Bundes, Peter Frymuth und die ehemalige Nationalspielerin Deutschlands Ariane Hingst begrüßten alle Teilnehmer. Beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen England ließ man den Abend gesellig ausklingen.Am Dienstag fanden dann die ersten theoretischen und auch praktischen Einheiten auf den Plätzen in der Nähe des Hotels statt. Bei optimalen Bedingungen stand auf der Agenda der Referenten das Thema ,,Wir finden unter Raum- und Gegnerdruck die beste Entscheidung‘‘. Am Abend stand dann noch kognitives Training auf dem Plan.Mittwoch ging es dann erneut auf die Plätze für zwei weitere Lerneinheiten. Nachmittags fand dann ein großes Turnier im Modus vier gegen vier auf Minitore statt. Einen weiteren Gastvortrag hielt am Mittwoch Robert Schröder, aktueller Bundesliga-Schiedsrichter und gab äußerst interessante Einblicke in die Welt der Leute, die auf dem Platz für Ordnung sorgen. Ein weiteres Highlight fand dann am Donnerstag statt. Nach dem Frühstück ging es für alle Teilnehmer in die Busse und man fuhr ca. eine Stunde nach Barcelona. Als erstes ging es zum ehrwürdigen Stadion des FC Barcelona, ins Camp Nou. Anschließend hatten die Teilnehmer mehrere Stunden Freizeit in Barcelona. Am letzten Tag fuhr man nach Tordera in eine Mehrfelder-Halle. Dort zeigten der Futsaltrainer der deutschen Futsal-Nationalmannschaft Marcel Loosveld und sein Co-Trainer Maximilian Maleszka spannende Einblicke in die Welt des Futsals. Anschließend hatten die Teilnehmer genug Zeit noch einmal die Sonne am Mittelmeer zu genießen bevor es am Abend in ein typisch-spanisches Restaurant ging und man den Abend bei bester Laune, gutem Essen und guten Getränken ausklingen ließ. Am Ende der Woche bleiben bei Lucas ganz viele positive Erinnerungen an eine unvergessliche Woche hängen. Unterstützt wurde die Aktion Fußballhelden vom DFB und vom Turnierveranstalter „KommMit“.