Rückblick Alte Herren 2022/2023

Unsere „Alten Herren“ bestreiten über das Jahr verteilt diverse Spiele im freundschaftlichen Vergleich (meistens Freitagabend) und versuchen bei den im Winter stattfindenden Hallenturnieren am Ende den Pokal am höchsten in den Himmel zu strecken. Natürlich möchte man am Ende immer mit positiven Erlebnissen den Platz verlassen, doch in erster Linie steht der Spaß im Vordergrund.

In der abgelaufenen Saison konnten wir von fünf Partien zwar nur eine Partie Unentschieden spielen aber in der Halle erzielten wir bei unseren zwei Hallenturnieren einen soliden dritten und vierten Platz.

Damit wir noch bessere Ergebnisse erzielen versuchen wir mit viel Spaß und Leidenschaft zum Erfolg zu kommen. Die gute Trainingsbeteiligung und super Trainingsbedingungen bilden eine gute Grundlage dafür. Können und Kondition ist erst einmal Nebensache. In erster Linie trainieren wir auf einen unserer gepflegten Rasenplätze, außer die Witterung lässt es nicht zu, dann lassen wir den Ball auf unserem Ascheplatz gepflegt durch die Reihen wandern. Selbst im Winter ist aber nicht Schluss, hier treffen wir uns in der Halle und drehen noch einmal so richtig auf.

Überzeuge dich doch selbst und komm einfach zu einen unserer Trainingstage (immer mittwochs 19 Uhr) vorbei.

Rückblick E1 2022/2023

Der TSV konnte in der Saison dank der kinderreichen Anzahl zwei E-Jugend-Mannschaften melden. Somit teilten wir die Kinder in zwei Teams (E1/E2) ein.
Das erste Saisonziel der E1 bestand darin sich für die Meisterschaftsrunde zu qualifizieren, dass wir leider knapp um einen Punkt verfehlten. Somit bestritten wir, mit unserer E2 zusammen, die Platzierungsrunde.
Hier setzte sich das Trainergespann das Ziel die Saison mit Platz drei abzuschließen. Am ersten Spieltag gelang uns gleich ein Achtungserfolg und wir siegten beim Burger BC mit 9:0. Nach drei weiteren siegen ging die E1 als Tabellenführer in die Winterpause. Im neuen Jahr kamen hatten wir Schwierigkeiten in die Rückrundrunde reinzukommen, kassierten in Gommern die erste Niederlage und spielten zweimal Remis. So ging es zum Saisonende als Tabellendritter in die finale Phase. Es mussten die letzten drei Spiele gewonnen werden. Die Kids gaben alles, spielten an ihrem Limit und gewannen alle drei Spiele. Dies bescherte uns einen hochverdienten ersten Platz in der Runde. Höhepunkt der Saison war das Freundschaftsspiel gegen die E2 der BSG Stahl Brandenburg. Zwar verloren wir diese Partie, doch konnten die Kinder sehr viel Positives davon mitnehmen.
 

In der neuen Saison wird aus der E1 die D-Jugend. Es wird dann auf ein verkleinertes Großfeld mit Abseits gespielt. Ziel ist es, so schnell wie möglich dort Fuß zu fassen und mithalten zu können. Das Trainerteam bedankt sich bei Kindern für die tolle Zusammenarbeit, bei den Eltern und dem Verein für die starke Unterstützung.

Rückblick Herren 2022/2023

Nachdem man im vergangenen Spieljahr denkbar knapp am Aufstieg scheiterte, war das Ziel für die neue Saison schnell definiert – Platz 1 war als Ziel ausgegeben. Am Kader wurde in der Sommerpause auch fleißig gebastelt, so konnten wir mit Lukas Hinze und Toni Rähse zwei Spieler aus Genthin holen, die bereits Erfahrungen auf Landesebene sammeln konnten. Weiterhin schloss sich Max Fleischer, ebenfalls aus Genthin, unseren Farben an. Das Nachwuchstalent fügte sich wunderbar ein und erarbeitete sich im Laufe der Saison seinen Stammplatz in der Verteidigung. Im Winter kehrte auch der „verlorene Sohn“ Maximilian Müller nach Brettin zurück. Müller wechselte 2019 nach Nedlitz und sammelte Erfahrungen in der Landesklasse. Nach drei Jahren folgte dann sogar der Aufstieg in die Landesliga. Seine spielerische Qualität zeigte Müller in seinen 13 absolvierten Spielen, in denen er an 27 Treffern (13 Tore/14 Vorlagen) direkt beteiligt war. 

Die Saison starte Freitagabend vor 224 Zuschauern, mit einem Heimspiel gegen den SV Traktor Tucheim. Unsere Farben konnten sich in einer ausgeglichenen Partie mit 3:1 durchsetzen. Doch bereits am zweiten Spieltag folgte der erste Dämpfer. Nach einer mäßigen Leistung kam man in Bergzow nicht über ein 0:0 hinaus. Deutlich effizienter zeigten sich unsere Männer in den kommenden Spielen (8:0 gegen Gehrden und 3:0 gegen die Spg. Genthin/Parchen). Nach diesen zwei deutlichen Siegen tat sich unsere Mannschaft beim knappen 2:1 Erfolg bei Blau-Weiß Loburg und dem 1:1 gegen den Karither SV wieder deutlich schwerer. Seine Pflichtaufgabe bei der SG Güsen/Parey II konnte der TSV mit 8:1 sehr deutlich lösen. Auch im Topspiel gegen die SG Blau-Weiß Gerwisch behielt unser Team die Oberhand und setzte sich knapp mit 2:1 durch. In den kommenden Partien gegen Paplitz und Möckern stellte die TSV-Offensive weiter seine Qualität unter Beweis und entschied die Spiele mit 7:0 und 4:0 für sich. Die beiden letzten Partien des Jahres wurden ebenfalls erfolgreich bestritten. Nach einem knappen 3:1 Sieg gegen die SG Blau-Weiß Niegripp II folgte ein Achtungszeichen an die Konkurrenz. Mit 6:0 konnte man sich gegen Eintracht Gladau durchsetzen. Die Gladauer agierten zu diesem Zeitpunkt auf dem ersten Tabellenplatz. Die Hinrunde konnte unsere Männer somit auf dem ersten Tabellenplatz abschließen.

Zum Rückrundenauftakt waren unsere Jungs beim SV Traktor Tucheim gefordert und kamen nicht über ein 2:2 hinaus. Die kommenden sechs Partien bestritt der TSV mit nur zwei Gegentreffern und setzte sich mit 5:0 gegen Bergzow, 3:0 gegen Gehrden, 6:0 gegen Parchen/Genthin, 4:1 gegen Loburg, 5:1 gegen Karith und 8:0 gegen Güsen/Parey II durch. Ende April stand das Spitzenspiel gegen die SG Blau-Weiß Gerwisch an. Man unterlag denkbar knapp mit 2:1 und wusste fortan, dass jedes Spiel gewonnen werden musste, da man sich auf Patzer der Konkurrenten nicht verlassen durfte. Gegen Paplitz konnten sich unsere Männer, wie bereits im Hinspiel, mit 7:0 durchsetzen. Die kommenden beiden Partien gegen Niegripp II und Hohenwarthe wertete das Sportgericht mit 3:0 für uns, da beide Mannschaften nicht zum Spiel antraten. So reiste man zum letzten schweren Auswärtsspiel der Kreisoberliga, zum Tabellenvierten nach Gladau und konnte auch dieses Spiel erfolgreich mit 2:1 gestalten. Am letzten Spieltag hätte uns aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses und zwei Punkten Vorsprung auf Tucheim und Gerwisch sogar ein Remis gegen Hohenwarthe gereicht. Doch unsere Mannschaft zeigte über 90 Minuten eine souveräne Leistung und verabschiedete sich mit einem 7:1 Heimsieg aus der Kreisoberliga in Richtung Landesklasse. Die Meisterschaft wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Dass die Saison nach der Meisterschaft noch nicht beendet war, lag einzig und allein daran, dass sich unsere Männer nach dem Finaleinzug gegen die höherklassige SG Blau-Weiß Niegripp (3:0) für das Endspiel qualifizierte. Im vorherigen Turnierverlauf konnte man sich gegen die Ligakonkurrenten Hohenwarthe (4:0), Möckern (6:2) und Gladau (3:0) durchsetzen. Vergangenen Freitag war es dann soweit und unsere Männer hatten die Chance, eine außergewöhnliche Saison zu vergolden. Im Finale gegen die TSG Grün-Weiß Möser entschieden unsere Männer das Spiel knapp mit 3:2 zu unseren Gunsten und durften anschließend den Doublesieg bejubeln. Wir sind bereits auf die Auslosung der ersten Runde des Landespokals gespannt.

Fazit:
Unsere Männer haben ihr Saisonziel, die Meisterschaft einzutüten, am letzten Spieltag erreicht. Mit einem Torverhältnis von 106:14 Toren stellte unser TSV sowohl die beste Defensive, als auch die beste Offensive der Liga. Mit Stürmer Luis Ehrenbrecht, der verletzungsbedingt nur 14 Spiele bestreiten konnte und dennoch auf 23 Saisontreffer kommt, haben wir auch den besten Torjäger der Liga in unseren Reihen. Durch den Sieg im Pokalfinale krönte unsere Männermannschaft eine herausragende Saison, die wohl keiner der Beteiligten so schnell vergessen wird. Der Mannschaftsgeist zeigte sich gerade in der entscheidenden Phase der Saison, bei dem einige Spieler auf dem Zahnfleisch liefen und dennoch alles für unsere Farben gaben.  

In der kommenden Saison werden unsere Männer nach 18 Jahren wieder auf Landesebene kicken. Bis zum 11.07.2023 befinden sich unsere Männer nun in der verdienten Sommerpause und freuen sich auch Ihre fußballfreie Zeit genießen zu können und neue Kräfte zu bündeln.

Fußballcamp 2023 – Erlebnis pur

Schon bald (07.08.2022 bis 11.08.2022) bieten wir euch wieder die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der Fußball-Ferienschule, am heißbegehrten Fußballcamp teilzunehmen. Dabei können fußballbegeisterte Mädchen und Jungen im Alter von 6-18 Jahren sich schon heute freuen und das Event wieder zu einem unvergesslichen Ferienerlebnis machen. Dabei werdet ihr von 9 Uhr bis 16 Uhr betreut und profitiert natürlich nicht nur von einer erstklassigen Ausbildung, sondern auch von der Verpflegung und vielen weiteren Leistungen. Noch sind ein paar Plätze frei, also prüft euren Kalender und meldet euch an. Seid dabei, es lohnt sich!

Zum Anmelden klickt einfach folgenden Link: Anmeldung Fußballcamp 2023

Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage von der Fußball-Ferienschule oder in den unten dargestellten Flyern.

Vereinsbus – Mitglied der etwas anderen Art

Einige von euch werden bereits unseren neuen Vereinsbus gesehen haben. Seit kurzer Zeit steht uns dank der Unterstützung unserer Sponsoren ein Vereinsbus zur Verfügung, mit welchen wir zu unseren Auswärtsspielen reisen können.

An dieser Stelle möchten wir uns bei den Firmen und Unternehmern TAS Bau, der Roßdorfer Salzgrotte, der Physiotherapie Physio & fit – Bianka Kemnitz, der Baumschule Büttner, Elektro Nord, sowie dem Renault-Autohaus Schmidt aus Genthin bedanken, die uns bei der Umsetzung des Projektes unterstützen.

Ein weiterer Dank geht an Folien-Olli, der Dank seiner Arbeit unseren Buli im schicken TSV-Design erstrahlen lässt.

Wir wünschen allen Mannschaften stets eine gute und sichere Fahrt mit unserem neuen „Vereinsmitglied“.

Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr

Ein aufregendes und bewegendes Jahr neigt sich dem Ende entgegen und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Blicken wir auf dieses Jahr zurück, stellen wir fest, dass wir wieder viel geschaffen haben, viele Hürden genommen haben und sämtliche Herausforderungen bestens meistern konnten. Auch wenn wir alle mit vielen Einschränkungen umgehen mussten, konnten wir euch wieder ein sehr attraktives Sportangebot und ein schönes Vereinsleben bieten.

Dass das alles so funktioniert, ist nur durch euch, durch leidenschaftliche Sportler und Unterstützern jeglicher Art möglich – eben eine sehr starke und intakte Gemeinschaft. Von daher kommt es auch nicht von ungefähr, dass wir dieses Jahr die „Schallmauer“ von 300 Vereinsmitgliedern durchbrechen konnten. Vielen Dank für euer Vertrauen.

In diesem Sinne wünschen wir all unseren Mitgliedern, deren Angehörigen, allen Förderern und Sponsoren sowie allen anderen Sportvereinen eine besinnliche, friedvolle und erholsame Weihnacht, die nötige Distanz zu allen Sorgen und Nöten, mögen wir Kraft tanken für die sportlichen Aufgaben, welche das Jahr 2023 für uns bereithält.

FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND EIN GUTES JAHR 2023!

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Der Vorstand des TSV Brettin/Roßdorf lädt alle Mitglieder ab 14 Jahre zur Jahreshauptversammlung ein. Dieses Jahr findet die Jahreshauptversammlung im Restaurant Parkschlößchen statt. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen.

Wann: Freitag, den 18.11.2022 ab 18 Uhr
Wo: Restaurant Parkschlößchen, Heinrich-Heine-Str. 38, 39307 Brettin
Wer: Alle Mitglieder ab 14 Jahren

Weinheimer auf DFB-Reise

Im Rahmen der Aktion „Fußballhelden – junges Ehrenamt“ des DFB wurde unser Jugendleiter und B-Jugendtrainer Lucas Weinheimer für seine jahrelangen Dienste geehrt. Lucas hat 2015 als Co-Trainer der damaligen D-Jugend angefangen und trainierte in den vergangenen Jahren die Bambinis, die E-Jugend und die C-Jugend. Seit 2020 ist er zudem auch Jugendwart im Verein. 

Im Rahmen dieser Ehrung ging es für eine Woche zur Bildungsreise nach Santa Susanna in die Sonne Spaniens. Am Tag der Anreise wurden die ca. 200 Teilnehmer in verschiedene Lerngruppen eingeteilt, die Zimmer wurden bezogen und jeder Teilnehmer wurde mit Trainingssachen ausgestattet (Rucksack, Trainingsanzug, T-Shirt und Poloshirt). Am Abend fand die Offizielle Eröffnung der Reise statt. Der Vizepräsident des Deutschen Fußball Bundes, Peter Frymuth und die ehemalige Nationalspielerin Deutschlands Ariane Hingst begrüßten alle Teilnehmer. Beim Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen England ließ man den Abend gesellig ausklingen.

Am Dienstag fanden dann die ersten theoretischen und auch praktischen Einheiten auf den Plätzen in der Nähe des Hotels statt. Bei optimalen Bedingungen stand auf der Agenda der Referenten das Thema ,,Wir finden unter Raum- und Gegnerdruck die beste Entscheidung‘‘. Am Abend stand dann noch kognitives Training auf dem Plan.

Mittwoch ging es dann erneut auf die Plätze für zwei weitere Lerneinheiten. Nachmittags fand dann ein großes Turnier im Modus vier gegen vier auf Minitore statt. Einen weiteren Gastvortrag hielt am Mittwoch Robert Schröder, aktueller Bundesliga-Schiedsrichter und gab äußerst interessante Einblicke in die Welt der Leute, die auf dem Platz für Ordnung sorgen.

Ein weiteres Highlight fand dann am Donnerstag statt. Nach dem Frühstück ging es für alle Teilnehmer in die Busse und man fuhr ca. eine Stunde nach Barcelona. Als erstes ging es zum ehrwürdigen Stadion des FC Barcelona, ins Camp Nou. Anschließend hatten die Teilnehmer mehrere Stunden Freizeit in Barcelona.

Am letzten Tag fuhr man nach Tordera in eine Mehrfelder-Halle. Dort zeigten der Futsaltrainer der deutschen Futsal-Nationalmannschaft Marcel Loosveld und sein Co-Trainer Maximilian Maleszka spannende Einblicke in die Welt des Futsals. Anschließend hatten die Teilnehmer genug Zeit noch einmal die Sonne am Mittelmeer zu genießen bevor es am Abend in ein typisch-spanisches Restaurant ging und man den Abend bei bester Laune, gutem Essen und guten Getränken ausklingen ließ. 

Am Ende der Woche bleiben bei Lucas ganz viele positive Erinnerungen an eine unvergessliche Woche hängen.  Unterstützt wurde die Aktion Fußballhelden vom DFB und vom Turnierveranstalter „KommMit“.

4.Fußballferiencamp – ein voller Erfolg

In Zusammenarbeit mit der fussball-ferienschule.de veranstaltete der TSV Brettin/Roßdorf bereits zum vierten Mal sein Fußballferiencamp. Knapp 50 Kinder nahmen teil. Besonders stolz ist Campleiter Steffen Dauter darauf, dass die Mädchen und Jungen nicht nur aus dem eigenen Verein kamen, sondern aus dem gesamten Altkreis Genthin. „Es freut uns riesig, dass sich das Camp so gut rumgesprochen hat. Besonders, dass viele Kinder bereits mehrfach an dem Fußballcamp teilnahmen zeigt, dass ihnen unser abwechslungsreiches Programm Jahr für Jahr gefällt“.

Die Nachwuchskicker waren zwischen 6 und 15 Jahren alt. Entsprechend ihrem Alter wurden sie in vier Gruppen von maximal 12 SpielerInnen trainiert. In der Zeit von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr wurden die Kinder vollumfänglich durch die Trainer der fussball-ferienschule.de betreut. Dabei absolvierten die kleinen Kicker stolze 10 Trainingseinheiten.

Besonderes Highlight war unter anderem die traditionelle 10-Kampf Olympiade. Hier stellen die SpielerInnen ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Für die Kinder, die bereits mehrfach teilgenommen haben ist die Olympiade auch eine Gelegenheit zu prüfen, ob und wie sie sich zum letzten Mal entwickelt haben.
Bei der Mini-WM werden kleine und große Kicker in 8 Mannschaften gemischt. Jede Mannschaft bekommt ein Land zugelost. Nach einer Vorrunde wird dann der Weltmeister ermittelt. Dabei ist nicht der beste „große“ Spieler entscheidend. Die einzelnen, im Alter sehr unterschiedlichen, Spieler müssen als Team funktionieren, sonst kann der begehrte Titel nicht gewonnen werden. In diesem Jahr siegte das Team aus Schottland.
Am Abschlusstag fieberten die Nachwuchskicker dem Spiel gegen ihre Eltern entgegen. Wollten sie ihnen doch zeigen, welche Tricks sie gelernt haben. Die Kinder wurden in 4 Teams aufgeteilt und spielten gegen 11 Väter. Als der Ehrgeiz der Eltern zu groß wurde, schickte Campleiter Steffen Dauter einfach nochmal alle Kicker aufs Feld. Damit war der Bann gebrochen und die Eltern konnten klar besiegt werden.

Zum Ende des Fußballcamps erhielt jedes Kind einen Leistungscheckbogen und einen Pokal als Erinnerung. Die Olympiasieger wurden ebenfalls gekürt und erhielten eine Medaille. Letztlich durfte Weltmeister Schottland den Weltmeisterpokal in den Himmel strecken.

Die Vorfreude auf das nächste Camp ist bei allen Beteiligten riesengroß.

Rückblick Theke 2021/2022

Aktuell noch im Trainingsspielmodus organisiert steht unsere Freizeitmannschaft „Theke“ gerade in Gesprächen wieder ein eigenes Turnier zu veranstalten und auch Freundschaftsspiele zu bestreiten. Dabei verfolgen die Mannen das Ziel einfach Spaß zu haben, sich zu treffen, ein schönes gepflegtes Trainingsspielchen zu machen und einfach den Ball laufen zu lassen. Treffen, zwei Mannschaften bilden, eine Stunde den Platz hoch- und runterdüsen, jubeln und die Atmosphäre genießen – eine tolle Sache.

Zwar mussten wir in der vergangenen Spielzeit leider einen Abgang vermelden aber aktuell verjüngt sich das Team weiter und wir können durchschnittlich fünf bis sechs Vollblutfußballer zu den Trainingsspielchen begrüßen. Für dich wäre also noch Platz. Komm doch einfach unverbindlich mal vorbei und profitiere vom enormen Spaßfaktor(montags, 18 Uhr in Brettin). Wir freuen uns auf dich.